Sehr geehrte Eltern der 4. Klassen,
auch im Namen meines Teams möchte ich Sie herzlich zum Elternabend Übergang 4./5. einladen. Details entnehmen Sie bitte der Einladung:

Homepage der Friedrich-List-Schule in Frankfurt
Sehr geehrte Eltern der 4. Klassen,
auch im Namen meines Teams möchte ich Sie herzlich zum Elternabend Übergang 4./5. einladen. Details entnehmen Sie bitte der Einladung:

Mit diesem Beitrag möchte ich Sie auf den Mitgliederbrief unseres Fördervereins aufmerksam machen:




Wir freuen uns sehr über unsere neuen 99 Erstklässlerinnen und Erstklässler! Es war für uns alle ein besonderer Tag, der mit zwei Einschulungsfeiern und mitreißenden Auftritten unserer Viertklässler:innen begonnen hat.
Im Anschluss daran haben unsere Ersties die erste Schulstunde erleben dürfen. Währenddessen konnten sich die Eltern, Omas und Opas und alle anderen Gäste bei Kaffee, Apfelschorle, Wasser und leckerem Kuchen stärken.
An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei unseren Helferinnen und Helfern bedanken:
– unseren Viertklässler:innen
– unsere Erstklasslehrerinnen
– unserem Verwaltungs- und Schulleitungsteam
– unserem Förderverein
– unserem Organisations-Eltern-Team
– unserer Schulelternbeirätin
– unseren fleißigen Bäcker:innen
– unseren Kuchenverkäufer:innen
– unserem Auf- und Abbauteam
Sie alle waren DIE helfenden Hände an dem heutigen Tag!

Wir freuen uns sehr auf den Einschulungstag unserer neuen Erklässlerinnen und Erstklässler!
Wir begrüßen insgesamt 99 Kinder mit ihren Familien am Dienstag, den 06. September 2022.
Da wir zwei Einschulungen an diesem Tag feiern, entnehmen Sie bitte Ihre Uhrzeit dem Einladungsbrief.
Um die Kapazität unserer Turnhalle nicht zu überschreiten möchten wir Sie bitten, die Anzahl an Begleitpersonen pro Schulkind auf maximal
4 Personen zu reduzieren.
Wir wünschen allen Familien einen wundervollen Einschulungstag. Auch unseren Kolleginnen im ersten Schuljahr wünschen wir viel Freude an diesem besonderen Tag!
Herzliche Grüße
vom gesamten Team der Friedrich-List-Schule
Im Auftrag von Frau von Winterfeld, Herrn Preiser und Herrn Albensoeder möchten wir Sie herzlich zum
Oekumenischen Gottesdienst zur Einschulung einladen.
Heute übten die Klassen 1c und 1d den Umgang mit Geld.
Im Vorfeld fand ein Austausch über eine sinnvolle Preisgestaltung statt. Es wurde argumentiert, diskutiert und Kompromisse gefunden.
Bei dem anschließenden Spielzeug-Flohmarkt haben die beiden Klassen ihre Rechenkünste unter Beweis gestellt.
Es war ein erfolgreicher und lehrreicher Vormittag!


Heute haben wir einen ökumenischen Abschiedsgottesdienst in der Dreifaltigkeitskirche feiern dürfen.
Ein großes Dankeschön geht an Herrn Preiser, Herrn Albensoeder und den Mitwirkenden am Gottesdienst.


Ein herzliches Dankeschön an unsere 4 Musiker:innen, die uns am 30.05.2022 eine abwechslungsreiche und kreative Mitmachaktion bereitet haben.

Toni Geiling, Ferri, Beate Lambert und Andi Steil
(Im Rahmen der Aktion „Stadt der Kinder“ des Frankfurter Kinderbüros mit einer Produktion des Frankfurter Kinderliedermacherfestivals „Tür Auf“. FKLMF – das Frankfurter Kinderliedermacherfestival )
Das haben unsere Schüler:innen im Nachgang berichtet:
Benny: „Ich würde da wieder hingehen. Es hat mir richtig gut gefallen!“
Celina: „Mach die Türe auf…“ hat mir besonders gut gefallen, das war das schönste Lied! Alles hat mir besonders gut gefallen.“
Lotte: „Alle Lieder waren toll und dass man mitsingen und mittanzen konnte, hat super Spaß gemacht!“
Yasmin: „Das Lied mit „Ratsch Ratsch“ war super!“
Ina: „Toll war, dass wir die Lieder vom Workshop schon kannten!“
Enno meinte:
„Musikunterricht mal anders – für unsere Schulkinder und mich eine coole Sache. Ich habe geduldig allen Klängen gelauscht! Danach war ich sehr kaputt und habe drei Stunden im Büro geschlafen!“

Toni Geiling mit der singenden Säge und Enno
Auch unsere Lehrkräfte waren begeistert:
„Es kam durchweg eine positive Rückmeldung von den Schülerinnen und Schülern. Besonders gut hat den Kids das „Geräuschenachmachen“ mit dem Mund (Vogel, Wassertropfen…), der Rap und das Rhythmusklatschen gefallen!“
„Der kleine Musikworkshop war für die Kinder eine gelungene Abwechslung zum alltäglichen Unterrichtsgeschehen. Wir beschäftigten uns mit dem Thema „Bodypercussion“ und lernten, wie man einfach mit dem Klatschen, Stampfen und Schnipsen tolle Rhythmen kreieren kann.“
„Insgesamt eine kreative, bereichernde und für alle wohltuende Unterrichtsstunde. Wir konnten alle mal den Kopf von den Schulinhalten frei bekommen und uns einfach mitreißen lassen bzw. entspannt zuhören.“
„Tolle andersartige Instrumente kennen gelernt, z. B. Musiksäge.“
„Begeisterung für Musik wurde wieder geweckt.“
„Es war für alle was dabei!“
„Bitte mehr davon!“
FLS wandert –
ein Bewegungstag für Klein und Groß!
von 08:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Am 28.06.2022 schreiben wir Bewegung groß! Alle Klassen begeben sich auf Entdeckungsreise und erkunden Natur- und Spielplätze rund um die Schule.
Wir beginnen den Tag gemeinsam um 8:00 Uhr und stimmen uns mit einem „Schul-Tanz“ auf unseren Ausflug ein. Im Anschluss begeben sich die Klassen auf Wanderschaft.
Ihre Klassenleitung koordiniert mit den jeweiligen Elternsprecher:innen die Frage der Begleitung, Verpflegung und Aktivitäten am Zielort.
Sollten Sie Zeit und Lust haben, so freuen wir uns über Ihre Bereitschaft, den Tag mitzugestalten.
Nach unserer Rückkehr zur Schule um circa 11:45 Uhr belohnen wir uns: Der Eiswagen kommt!
Mit freundlicher Unterstützung des Eiscafés am Stellwerk dürfen sich die Kinder ein Eis gönnen. Die Kosten übernimmt die Klassenkasse.
Herzliche Grüße
vom Team der Friedrich-List-Schule